Infos für Interessenten des Amateurfunkdienstes
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Amateurfunk in Halle/Saale, damit Sie schnell die passenden Infos erhalten.
Wie kann ich in Halle/Saale mit dem Amateurfunk beginnen?
Sie benötigen eine Lizenz von der Bundesnetzagentur für Post und Energie – https://www.bundesnetzagentur.de/amateurfunk – und können sich darüber in den lokalen Ortsverbänden des DARC e.V. informieren.
Welche Geräte sind für Einsteiger besonders geeignet?
Empfohlen werden einfache Transceiver für KW oder UKW und Handfunkgeräte, die leicht zu bedienen sind und gute Empfangsqualität bieten. Dazu kommt die jeweilige Antenne / Antennenanlage und die Stromversorgung.
Gibt es Treffen oder Veranstaltungen für Funkamateure in Halle/Saale?
Ja, in den Ortsverbänden des DARC. e.V. gibt es monatliche – teils auch wöchentliche – Treffen der Mitglieder , Gäste und Interessierte.
Wie kann ich Mitglied im Amateurradioclub des DARC e.V. werden?
Interessenten können Informationen über die Webseite www.darc.de/home/ nachlesen oder sich direkt bei einem unserer Clubabende, im jeweiligen Ortsverband informieren bzw. melden.
Amateurfunk in Halle/Saale erleben
Unsere Plattform informiert umfassend über Amateurfunk in Halle/Saale und fördert den Austausch unter Funkfreunden.
